Samstag, 18. Januar 2014

02. Der Amiga 500 und die 16-Bit Ära

Der Amiga 500


Hier wird es etwas schwierig für mich, den chronologischen Überblick zu behalten. Fest steht, es war eine sehr technisierte Zeit. Zur digitalen belustigung standen uns 2 Apparate zur (nicht ganz so) freien verfügung. 

Da war zum einen ein Gerät, zudem wir eine große Kiste mit vielen Anwendungen und spielen hatten. Es waren sogar die für uns fortschrittlichen Floppy-Disketten. Da den überblick zu behalten war schwer. Obwohl wir Kinder es uns vorgenommen hatten alle einmal durch zu probieren haben wir es glaube ich nie geschafft, da sie alle durcheinander waren und man früher oder später sowieso wieder zum Lieblingsspiel gewechselt ist. Gemeint ist der Amiga 500...



Diese Lieblingsspiele waren natürlich von Geschwisterchen zu Geschwisterchen unterschiedlich. Meine waren unter anderem :



Turrican



Europa/Vereinigte Staaten
1990


Lemmings




1991



Cave Runner



1994

Noch immer klingt das charakteristische knattern des Diskettenlaufwerks in meinen Ohren, wenn der Amiga riesigen Datenmengen von dem 1,44 MB großem Speichermedium saugt.



Die Spiele des Amiga waren zwar sehr rudimentär und simpel, aber sie machten Spaß und waren darauf ausgelegt immer wieder gespielt zu werden. Keine Story, keine Cliffhänger oder Addons. Was hier begeisterte, war das Spielprinzip an und für sich.

Die 16-Bit Ära


Auf der ersten "echten" Konsole die wir unser eigen nannten, war das mit dem Spielprinzip ähnlich. Wir bekamen ein Sega Mega Drive.


Rückblickend kann ich sagen, dass wir es nicht bereuen ohne Mario und Co. aufgewachsen zu sein. Einer der Helden unserer Kindheit war Sonic und sein sidekick Tails. Die Geschwindigkeit mit der dieser Igel von Links nach Rechts raste war eine neue Ebene des Gamings. Natürlich haben wir über ein paar Ecken vom hüpfenden Klempner gehört. Zumindest für mich kann ich sagen, das es mich nicht großartig gestört hat keinen Mario zu haben (ich wette das wir das eine oder andere mal meinen Eltern mit dem Nintendo-Kram in den Ohren lagen und wenn dem so ist, habe ich es anstandshalber verdrängt).
Neben Sonic & Tails wurde unser Sega System auch von anderen skurrilen Figuren bevölkert, wie z.b. Mr. Pond, Toejam & Earl oder dem Ninja aus dem Spiel "Shadow Dancer".
Und sie tun es noch heute. Meines wissens nach die Cartridges sogar heute noch, abgesehen vom obligatorischen hineinpusten lauffähig. Sogar die Konsole ist heute noch einsatzbereit, obwohl sie von 3 Kindern über eine lange Zeit hinweg gequält wurde. Sie Läuft ! Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, das sie auf einem FullHD Fernseher immer noch eine gute Figur macht.

Morgen : Der Macintosh & Co

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen